HDI Risikoprüfung: „Echter Mehrwert für Kunden und Vermittler“
HDI informiert:
Digitale und persönliche Services klug kombiniert
Kundenorientierung in der Angebots- und Antragsphase gehört zum Grundverständnis von HDI.
Mit einem klugen Mix aus digitalen und persönlichen Services will HDI Kunden und Vertriebspartnern einen echten Mehrwert bieten.
Deshalb setzen wir auf innovative Technologien, wie sie unabhängige Ratingagenturen wie Franke und Bornberg mit „vers.diagnose“, MORGEN & MORGEN mit „EQuot“ und softfair mit „RiVa“ bieten.
Sie ermöglichen Vermittlern eine elektronische Risikoprüfung und -einschätzung in Echtzeit. Mit diesen Services können Sie Ihren Kunden noch im Beratungsgespräch eine belastbare Auskunft über deren individuelle Versicherbarkeit geben. Wir sind der einzige Anbieter, der in allen drei Kooperationen engagiert ist.
Bei HDI gibt es drei Wege zur Risikoprüfung: Risikovoranfrage, Risiko-Hotline und Tele-Interview.
Bei der Risikovoranfrage nehmen wir eine Beurteilung der Versicherbarkeit innerhalb von 48 Stunden vor. Eine Entscheidung erfolgt in 80 Prozent aller Fälle sogar im ersten Anlauf. Es erfolgt kein Eintrag in das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft.
An der Risiko-Hotline beraten unsere Experten aus der Risikoprüfung Vermittler rund um das Thema Gesundheitsfragen und helfen zur Berufsgruppeneinschätzung.
Kunden können gesundheitliche Fragen im „Tele-Interview“ auch direkt mit uns klären.
Weitere Informationen zu unseren Services finden Sie auf diesen Folien.